Über uns

DAS FREIBAD

  • ehrenamtlich betrieben vom Förderverein
  • Mehrzweckbecken mit 380m² mit Solaranlage beheizt
  • große Doppelrutsche und Wassertrampolin
  • Liegewiese
  • Kiosk, Biergarten
  • Wasserspielplatz, Sandkasten,
  • Rutsche und Schaukel für die Kleinsten
  • ehrenamtliche Rettungsaufsicht ständig vor Ort
  • umweltfreundliche Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlage
Freibad Pool von Liegeweise

Der Verein

Seit Jahrzehnten nutzen besonders die Kinder und ihre Eltern das kleine, familiäre Freibad. Jeder kennt jeden, es ist nicht nur Badestätte, sondern auch Treffpunkt für Jung und Alt.

Im Jahr 2000 wurde der Förderverein Freibad Hengstfeld gegründet.

Um eine Schließung zu verhindern, haben wir 2011 in Eigenleistung das Bad komplett saniert:

  • Erneuerung aller Leitungen und Umstellung auf seitliche Beckendurchströmung
  • Becken neu umlaufende Ablaufrinne
  • komplette Neugestaltung des Außenbereiches
  • Installation einer automatischen Meß- und Regeltechnik und vieles, vieles mehr

Seitdem betreiben wir das Freibad mit dem Kiosk Team, der Technik und unseren Rettungsschwimmern in Eigenregie.

Und nicht nur das: zum Spaß, zur Förderung des Dorflebens und zur Finanzierung des Freibadbetriebs veranstalten wir mit der Bädlesbühne Theater Veranstaltungen, eine Schlachtschüssel und inzwischen 2 jährig Rock am Pool.

Vorstand Familienfreibad Hengstfeld e.V.

1. Vorsitzender

-

2. Vorsitzender

Claus Meider

Techn. Leiter/ 2. stellv. Vorsitzender

Markus Kleinert

Kassier

Martin Dorfi

Schriftführer

Leon Held

Ausschussmitglieder

Conny Trump

 

Jochen Gsell

 

Klaus Wurzbacher

 

Manfred Grüb

Vorstand Förderverein Familienfreibad Hengstfeld e.V.

1. Vorsitzende Christine Ruiner
2. Vorsitzender Markus Utz
Kassier Ulrich Gsell
Schriftführer Leon Held
Ausschussmitglieder Ingo Holz
Silke Kochendörfer
Sonja Grüb

Mitgliedschaft

Wenn Du Mitglied im Verein werden willst, um uns zu unterstützen findest du hier die Beitrittserklärung:

Unterstützung

Du darfst auch gerne einfach so beim Saubermachen im Frühling, beim Theater oder als Gärtner helfen.
Wir suchen auch immer neue Rettungschwimmer, die die Aufsicht im Bad übernehmen. Die Ausbildung organisieren wir zusammen mit der DLRG Ortsgruppe Wallhausen.
Oder wenn du keine Zeit hast, kannst du auch gerne etwas Spenden:
Konto
Familienfreibad Hengstfeld e.V.
IBAN DE61622901100676398006 
GENODES1SHA

Wir sind ein eingetragener Verein und stellen auf Nachfrage auch eine Spendenbescheinigung aus.
Nach oben scrollen